2. Übungen für den Ansatz und die Gesichtsmuskulatur

Reiter

Für alle Blasinstrumente ist es wichtig eine spieltechnisch angepasste Spannung zu haben. Dies beinhaltet einem dynamischen Wechseln von Spannung und Entspannung der Gesichtsmuskulatur um lange zu Musizieren.
Durch den Ansatz werden die Muskeln meistens genug trainiert. Die Übungen zielen daher mehr auf die Regeneration und Entspannung der Gesichtsmuskulatur ab, um leistungsfähig zu sein. 
Wieviel Spannung haben wir im Alltag und wirkt sich diese auf mein Gesicht aus? 
Die Geläufigkeit der Finger nimmt ab, wenn der Kiefer angespannt ist. Haben wir einen zu hohen Alltagsstress wirkt sich dies auf unser Musizieren aus. Daher einfach mal eine Runde chillen und loslassen. Und schon klingt es besser :)

Deine Lippen werden gelockert für einen freien Klang. Eine wundervolle Übung, um Spannung aus dem Gesicht zu bekommen und dein Stresslevel zu senken. Deine Stimme darfst du gerne mitnehmen. Eine perfekte Übung in den Pausen, um den Ansatz zu lockern und wieder spielbereit zu sein.

Quatschsprache ist nun gewünscht. Mit der Übung lockerst du deine Zunge und aktivierst deinen Mundraum. Die Zungenmuskulatur ist bindegewebig mit der Nackenmuskulatur verbunden. In dem du kreativ deine Zunge bewegst, lockerst du automatisch deine Nackenmuskulatur. Vielleicht hebt es auch deine Stimmung.

Einer meiner Lieblingsübungen kurz vor dem Auftritt. Sie löst mentale Spannungen, entspannt die Zunge und den Nacken und hebt die Stimmung. Mental kann ich mich von allem befreien, was mich gedanklich gerade stört um fokussiert auf die Bühne zu gehen.

Dein Gesicht wird wach und deine Stimmung munter. Hast du ein Übetief, mach diese Übung mit einer anderen Person. Danach seid ihr gut gelaunt, die Gesichtsmuskulatur ist aufgewärmt, bewegt, durchblutet und ihr seid wieder munter zum Musizieren.

Du möchtest beim Üben und auf der Bühne gelassen und souverän bleiben? Mit der „Victory Kiefer- Massage" kann dir das gut gelingen! Kiefer und Hand konnten schon immer gut zupacken um zu überleben. Doch statt „verbissen" zu üben, befreie lieber dein Kiefergelenk. Damit löst sich auch dein Nacken, deine Atmung wird freier und deine Handgelenke werden durchlässiger für fein koordinierte Bewegungen am Instrument. Kiefer und Hand sind ein großartiges Team, also massiere und gähne was das Zeug hält für ein großartiges Spielgefühl!

Die Lippenspannung wird reduziert, das Stresslevel runtergefahren und die Atmung intensiviert. Die Gesichtsmuskulatur wird entspannt und die Lippen wieder dynamisch.

Beim Verbeugen nach dem Schlussapplaus kannst du dies auch wundervoll machen. Deine Konzentration, die du während deiner Performance hast, wird gelöst, Lockerheit kommt in deine Lippen. Wenn du dann wieder Blickkontakt zum Publikum hast, kannst du sie authentisch anlächeln.